1996 taten sich in München sechs junge Frauen zusammen, die seit Jahren leidenschaftlich gern Flamenco tanzten. Sie hatten großartige Lehrer an der renommierten Flamenco-Tanzschule "Malena y Fredo Peluca" - und sie waren gute Freundinnen.
Sie gründeten die Flamenco-Showtanzgruppe "Las Chispas Flamencas" (Die Flamenco-Funken) und traten jahrelang auf Festivals, kulturellen Veranstaltungen, im Fernsehen, auf Firmenfesten, Hochzeiten, Geburtstagsfesten usw. auf.
Aus jungen Frauen wurden reifere, aus Studentinnen wurden erfolgreiche berufstätige Frauen - mit einem Wort: Beruf oder Familie verschlugen die "Chispas" in alle Himmelsrichtungen.
Zu großen Engagements fanden sich die Flamencotänzerinnen auch nach 2003 zusammen - doch meistens tanzen sie nun alleine oder mit anderen Ensembles, wenn es um feurige Flamenco-Auftritte geht...
Eine der "Chispas Flamencas" war Inge Bell.
Hier ein Mitschnitt der ARD-Sendung von Michael Schanze 1996 - einer der ersten Auftritte der "Las Chispas Flamencas"
Inge Bell als "Gast des Tages" im Interview mit der Deutschen Welle:
Inge Bells TED-Talk zum Thema Human Trafficking // Menschenhandel wurde im Mai 2016 an der IUBH Bad Honnef aufgezeichnet.
OWEP-Heft 2/2015
(OST-WEST. Europäische Perspektiven) Schwerpunkt: Menschenhandel – moderne Sklaverei in Europa.
Lesen Sie den Artikel „Verkauft, betrogen, ausgebeutet – Menschen als Ware“ von Inge Bell im Volltext.
Inge Bell bei der Podiumsdiskussion in der ungarischen Botschaft Berlin - wer mag, lese hier.
Für ihr ehrenamtliches Engagement gegen Menschenhandel erhielt Inge Bell am 06. März 2013 das Bundesverdienstkreuz.